Der Wald wird im Rahmen eines langfristigen Konzepts entrümpelt. Vorhandene, gut wachsende, standortgeeignete Baumarten werden gefördert (Douglasie, Lärche, Eiche, Buche, Ahorn) oder neu eingebracht (Küstentanne, Weißtanne, Vogelkirsche, Schwarznuss). Ziel ist es, einen großzügig durchmischten, wegebaulich erschlossenen Wald mit hohem Wertholzanteil in allen Altersklassen für kommende Generationen hinzustellen. Für die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzflächen hat Magnus v. Plessen mit Felix Freiherr zu Knyphausen eine GbR gegründet. Produziert werden vor allem Weizen, Raps und Gerste